Hydrogele aus Biopolymeren

Hydrogele sind Suspensionen von verschiedenen Polymeren mit Gelierwirkungen. Klarer Vorteil: Sie sind druckbar, spritzbar und gussfähig. In Portionen abfüllbar und je nach Mixtur für verschiedene Einsatzzwecke verwendbar. Hydrogele können mit rein petrochemischen oder biologischen Polymeren hergestellt werden. Biologische Polymere sind Pektin, Chitin oder Cellulose und nennt man auch Biopolymere. Durch Verkettung  mit dem "Cross-Linking" Verfahren können sie im getrocknetem Zustand unterschiedlichste Eigenschaften haben. 

Meine vier Sorten von Biopolymer-Hydrogelen weisen vier verschiedene Eigenschaften auf. Sie können halbtransparent, bräunlich und flexibel sein (MXO I), aber auch hart und bruchfest (MXO III). Ein eigenes Trocknungsverfahren ermöglicht es mir Hydrogele kontrolliert zu entwässern, sodass nur die Gitternetzstruktur der Polymerverkettungen übrig bleiben. 


MXO I
Back to Top